09:00 Geleit durch den Rektor der RWTH Aachen University, Prof. Dr. rer. nat. Dr. h. c. mult. Ulrich Rüdiger
09:10 Grußwort durch den Studiendekan der Fakultät für Architektur, Prof. Dr. Alexander Markschies
09:20 Einführung durch Uwe Schröder
09:40 Einführungsvortrag von Jan Büchsenschuß
10:00 Markus Peter (Meili, Peter und Partner Architekten, Zürich) – Elektrizitätswerke Zürich, Betriebsgebäude und Werkhof, Herdern
10:15 Meinrad Morger (Morger Partner Architekten, Basel) – Kindergartenprovisorium, Basel
10:30 Kristina Maria Möhring (FARLAND, Berlin) – Umbau eines Großviehstalls, Schenken- dorf
10:45 Caroline Fiechter (Fiechter & Salzmann Architekten, Zürich) – Gesamtinstandsetzung Bezirksgericht, Zürich
11:00 Heike Hanada (Heike Hanada, Berlin) – Kunstmuseum, Winterthur
11:15 Thesendiskussion, Moderation: Jasper Cepl
11:30 Kaffeepause
11:45 Marco Zünd (Buol & Zünd, Basel) – Zehntenscheune, Dietikon
12:00 Oda Pälmke (Studio Oda Pälmke, Berlin) – LOOP
12:15 Paul Kahlfeldt (Kahlfeldt Architekten, Berlin) – Heizkraftwerk Charlottenburg, Berlin
12:30 Jörg Springer (Springer Architekten, Berlin) – Haus P., Hannover
12:45 Hermann Czech, Wien – Kleines Café am Franziskanerplatz, Wien
13:00 Thesendiskussion, Moderation: Jasper Cepl
13:15 Mittagspause
14:15 Paolo Zermani – Nuova uscita delle Cappelle Medicee, Firenze
14:30 Simon Henley (architects Henley Halebrown, London) – Thames Christian School, London
14:45 An Fonteyne (noAarchitecten, Brüssel) – Kanal, Brussels
15:00 Stephen Taylor (Stephen Taylor Architects, London) – Moulin de Croisance
15:15 Jan Peter Wingender (Office Winhov, Amsterdam) – City Hall, Den Helder
15:30 Thesendiskussion, Moderation: David Kasparek
15:45 Kaffeepause
16:00 Julia Naumann (Naumann Wasserkampf Architekten, Weimar) – Museum 1632, Lützen
16:15 Florian Nagler (Florian Nagler Architekten, München) – Unser Gartenhaus
16:30 Christoph Mäckler (Mäckler Architekten, Frankfurt a. M.) – Portikus im T3, Frankfurt
a. M.
16:45 Anne Hangebruch (Anne Hangebruch Mark Ammann Architekten, Zürich) – Stadthäuser im Lübecker Gründungsviertel
17:00 Andreas Hild (Hild und K, München) – Geschäftshaus Weinstrasse 7, München
17:15 Thesendiskussion, Moderation: David Kasparek
17:30 Kaffeepause
18:00 Abendvortrag von Aleida Assmann – Zeit und Zukunft
18:45 Verabschiedung