ida_poster_18_pre
Material
2. Aachener Tagung
25. – 26. Januar 2018

Thema
Vorträge / Videos
Publikation

Thema
Die 2. Aachener Tagung thematisiert das Material als eine der grundsätzlichen Einflussgrößen bei Entwurf und Bau von Architektur und Stadt.
Architektur ist an Material gebunden, Rohstoffe werden zu Werkstoffen, Baumaterialien und Halbzeugen gewandelt. So kommt dem Material eine bestimmte und bestimmende Rolle zu: das Material baut Formen, das Material stimmt Räume.Vor dem Hintergrund eines sich stetig weiter wandelnden Materialkanons kommt der seit Mitte des 19. Jahrhunderts in den architektonischen Diskursen immer wieder erneut aufgeworfenen Frage nach den Baustoffen und ihrer Materialität auch gegenwärtig ein ungebrochen hoher Stellenwert zu. Er zeigt sich beispielshalber in der aktuellen Faszination für „natürliche“ Materialien, die zur Erzeugung von Charakter, Ausdruck und Atmosphäre eines Gebäudes und seiner Räume eingesetzt werden. Architektonische Gestalt und materielle Verfasstheit sind in sofern unmittelbar aneinander gebunden. Der gestalterische Umgang mit dem Material, im Besonderen mit seiner Oberfläche, ist mit den verschiedenen Möglichkeiten von Interpretation und Umwidmung ein zentrales Thema heutiger Architektur. Oftmals stellen sich Fragen nach einem kohärenten Zusammenhang zwischen gewünschtem architektonischem Ausdruck, dem gegliederten Aufbau des Gebäudes und der strukturellen Beschaffenheit des gewählten Materials.
mehr lesen...

Vorträge / Videos

Alle Videos finden Sie auch auf unserem YouTube Channel

1. Tag: 25. Januar 2018

Grußwort: Alexander Markschies, Dekan der Fakultät für Architektur
Zur Einführung: Hartwig Schneider und Uwe Schröder

  • Zur Einführung: Wolfgang Pehnt
  • Baumschlager Eberle – Bürogebäude 2226
  • Sauerbruch Hutton – K House
  • Wandel Lorch Architekten – Ökumenisches Zentrum Hafencity
  • Peter Böhm – Ägyptisches Museum München
  • AFF Architekten – Haus Lindetal
  • Diener & Diener – Swiss Re Headquarters, Zürich
  • Almannai Fischer – Turnhalle Heiming
  • Hild und K Architekten – Umbau TU München
  • Bruno Fioretti Marquez – Meisterhäuser Dessau
  • Günter Pfeifer – Gemeindezentrum und Kirche, Niedererlenbach
  • Rolf Mühlethaler – Freilager Zürich
  • Lederer Ragnarsdóttir Oei – Historisches Museum Frankfurt
  • Rapp + Rapp – Kulturzentrum Jonkershove
  • Modulorbeat – Switch+, Münster
  • Max Dudler – Weingut Cantzheim Trier

Podiumsdiskussion mit Jórunn Ragnarsdóttir, Piero Bruno, Günther Pfeifer und  Rolf Mühlethaler, moderiert von Jasper Cepl

2. Tag: 26. Januar 2018

Zur Einführung: Hartwig Schneider und Uwe Schröder

  • Florian Nagler Architekten – Gut Karpfsee
  • Beat Consoni – Werksfeuerwehr Herisau
  • Heide & von Beckerath – Umspannwerk Sellerstraße Berlin
  • jessenvollenweider – Staatsarchiv des Kantons Thurgau
  • Springer Architekten – Bundesstiftung Baukultur Potsdam
  • Robertneun – Frischeparadies Stuttgart
  • Peter Grundmann – Haus Nelling II
  • Hans Kollhoff – Büro- und Geschäftshaus Lilienstraße
  • Carsten Roth Architekt – Columbia Twins Hamburg
  • Gigon Guyer – Bürogebäude Lagerstraße Zürich
  • Brückner & Brückner Architekten – Begegnungsstätte Haus Johannistal
  • Christoph Mäckler – Büro- und Geschäftshaus Goethestraße
  • NKBAK Architekten – Europäische Schule Frankfurt
  • Thomas Kröger – Tenne, Uckermark
  • Kleihues + Kleihues – Hotel H 10 Berlin
  • Meili Peter Architekten – Sprengel Museum Hannover

Podiumsdiskusson mit Helga Timmermann, Peter Grundmann, Jörg Springer und Nils Buschmann moderiert von Michael Mönninger

Publikation

Herausgeber: Hartwig Schneider, Uwe Schröder
Titel: Identität der Architektur. II. Material. Positionen zur Bedeutung des Materials in der Architektur
Verlag: Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln
Ort: Köln
Datum: 2019
130 Seiten
ISBN 978-3-96098-545-7

Zu erwerben in der Buchhandlung Walther König, im Lehrstuhl Baukonstruktion und Lehr- und Forschungsgebiet Raumgestaltung.

Mit freundlicher Unterstützung durch

Deutsche Forschungsgemeinschaft LogoStadt AachenBDA NRW
stadtbaukultur_logo

Bauweltarchithese logo

JUNG LogoFSB Logodyckerhoff_logobega_logoRigips Saint-GobainWilkhahn Logo